"Zecken & Borreliose
Zecken & Borreliose – Was Sie wissen sollten!
Der Sommer lockt uns nach draußen – leider auch die Zecken. Diese winzigen Spinnentiere können beim Stich gefährliche Krankheitserreger übertragen, allen voran Borrelien, die Borreliose auslösen.
1. Wie kommt es zur Ansteckung?
Zecken übertragen Borrelien beim Stechen – oft unbemerkt. Genau das macht sie so tückisch: Viele merken den Stich erst gar nicht.
2. Wann und wo ist das Risiko am größten?
Zecken sind vor allem von Frühling bis Herbst aktiv. Sie lauern im hohen Gras, in Sträuchern und im Unterholz – also überall dort, wo wir uns gerne aufhalten: In Wäldern, Parks, Gärten oder auf Wiesen.
3. Zecke entdeckt – was tun?
So entfernen Sie sie richtig:
✔️ Mit einer feinen Pinzette oder einer Zeckenkarte
✔️ Möglichst hautnah greifen, langsam und gerade herausziehen
✔️ Danach gründlich desinfizieren
4. Und danach?
Die Einstichstelle markieren oder fotografieren
Das Datum notieren
Die Haut in den nächsten Wochen gut beobachten – Symptome können verzögert auftreten
5. Woran erkenne ich eine Borreliose?
Achte auf:
🔴 Eine Wanderröte – eine ringförmige Rötung um die Einstichstelle
💡 Tipp: Ist die Rötung größer als eine Zwei-Euro-Münze? Dann sofort zum Arzt!
Weitere Anzeichen können sein:
😴 Müdigkeit
😕 Grippeähnliche Beschwerden
🦵 Gelenk- oder Nervenschmerzen
6. Zeckenschutz – so geht’s:
Lange Kleidung und geschlossene Schuhe tragen
Zeckenschutzmittel auftragen
Nach dem Aufenthalt im Grünen: Körper absuchen – besonders Kniekehlen, Achseln, Haaransatz und hinter den Ohren
Wir sind für Sie da.
Zecken sind klein, das Risiko ist groß – aber mit dem richtigen Verhalten sind Sie auf der sicheren Seite.
📌 Tipp: Lassen Sie sich von unserem Team zu passenden Schutz- und Pflegeprodukten beraten – wir helfen Ihnen gerne weiter!